eSportsReputation GmbH mit Hauptsitz in Berlin/Deutschland sowie Vertretungen in Hamburg, Kiel, Zürich, Lissabon/Portugal, New Delhi/Indien, Sao Paulo/ Brasilien, Tokio/Japan sowie in Abijan und Elfenbeinküste ist eines der weltweit führenden Unternehmen/Agencies für eSportler – vor allem für FIFA eSports und eFootball. eSR bietet mehr als zwanzig Jahre Expertise im eSports und legt seine Schwerpunkte auf die Beratung, Vermarktung und Vermittlung von eFootball-Athleten und Athletinnen sowie auf die strategische Beratung und operative Umsetzung von eSports- Aktivitäten bei Vereinen, Unternehmen und eSports-Organisationen. Im Auf- und Ausbau von begleitenden Social-Media- Maßnahmen (insbesondere Instagram, Insta-Reels, Twitch.TV, TikTok, twitter, YouTube Gaming, YouTube Shorts und Facebook) setzt eSR inzwischen Maßstäbe.
Mehr ErfahrenMehr Erfahren
Wir beraten, coachen, vermarkten und vermitteln die weltweit besten eFootball- Spieler. Derzeit vertrauen uns rund 70 eFootball- Profis aus Europa, Asien, Süd- und Nordamerika, Indien, Afrika und Ozeanien. Weltmeister, Europameister, regionale Champions und nationale Meister gehören zu unserem Portfolio.
Wir kümmern uns um die persönliche und sportliche Entwicklung, sowie um Vertragsverhandlungen und um Transfers unserer Spieler mit Vereinen und eSports-Organisationen.
Wir scouten ständig die besten Nachwuchstalente im eFootball weltweit.
Wir kümmern uns um die „Markenbildung“ und Social- Media-Auftritte unserer eSportler.
Bereits vor Jahren haben wir mit Schalke 04 eines der ersten FIFA-eSports-Teams eines großen Fußballvereins aufgebaut. Zu unseren Kunden gehören inzwischen auch Spitzenclubs wie Manchester City.
Seit Mitte 2020 sind wir exklusiver eFootball- Partner von Borussia Dortmund. Wir verantworten zusammen mit dem BVB das gesamte eFootball-Projekt des Vereins. Unsere erfahrenen Coaches entwickeln die eFootball- Talente des BVB, wir organisieren den Spielbetrieb sowie planen und exekutieren einen bisher einmaligen Social-Media-Ansatz im eFootball eines großen Fußballvereins.
In der deutschen „Virtual Bundesliga“ sind 25 unserer FIFA-eSportler in den Vereinen aktiv.. Darüber hinaus unterstützt eSR mehrere eSports-Abteilungen von Vereinen in der 1. und 2. Bundesliga.
Wir haben das FIFA-eSports-Team von Mesut Özil „M10 eSports“ aufgebaut. Ab 2020 dürfen wir das FIFA-eSports- Projekt des deutschen Fußballnationaltorhüters Bernd Leno (Arsenal London) „Leno eSports“ mitentwickeln und begleiten.
Unsere eSportler spielen unter anderem auch für das eSports-Team von Gareth Bale (Tottenham Hotspur), „Ellevens“ sowie für das spanische eSports-Team „Falcons“ von César Azpilicueta (FC Chelsea).
Im Herbst 2019 haben wir das russische FIFA-eSports-Team „TUNDRA“ mit dem FIFA-Weltmeister von 2018 MSDossary (Saudi-Arabien) und Spielern aus Russland und inzwischen auch aus Polen aufgebaut.
Wir kooperieren eng mit großen eSports-Organisationen, deren Fokus bisher auf League of Legends und Counter Strike liegt. Für die dänische eSports-Organisation Astralis Group haben wir deren FIFA- Projekt „Future FC“ (jetzt Astralis FIFA) entwickelt. Für die israelische eSports Organisation „NOM-Gaming“ stellen wir Spieler, sowie den Head-Coach. Mit der deutschen eSports-Organisation „Unicorns of Love“ arbeiten wir seit mehreren Jahren zusammen und entwickeln spannende eSports-Projekte.
Mit Stefanie Santos, „Astralis Teca“, betreuen wir die weltbeste weibliche FIFA-Spielerin aus Brasilien. Wir sind stolz darauf, mit Niklas „nik_lugi“ Luginsland (Leno eSports) die Ikone der FIFA-eSportler mit Handicap entdeckt, gefördert und in der eSR-family zu haben.
Kurz und bündig: Wir bieten Vereinen und eSports-Organisationen professionelle Beratung und beste operative Umsetzung für deren Einstieg in den eFootball oder dessen Weiterentwicklung. Wir erarbeiten die Strategie, exekutieren diese –wenn erwünscht, wir vermitteln passende Talente, erfahrene eFootballer und die besten FIFA-Coaches. Unsere herausragende Expertise in der Planung und in der Umsetzung der begleitenden Social-Media- Auftritte auf allen relevanten Plattformen schaffen hohe Akzeptanz der eFootball-Aktivitäten und bieten Vereinen und eSports-Organisationen Chancen zur Monetarisierung.
eSports und eFootball rücken mehr und mehr in den Fokus von Unternehmen, Marken und von Verbänden weltweit. Ihnen helfen wir gerne dabei, maßgeschneiderte Strategien, Konzepte und Umsetzungen für den Einstieg oder den Ausbau der eSports-Aktivitäten zu entwickeln. Unsere weltweiten eSports-Netzwerke, unser belastbaren Kontakte zu Publishern, Politik und Medien schaffen Mehrwerte für unsere Kunden. Auf Wunsch können Unternehmen und Verbände mit denen wir zusammenarbeiten bei ihren Aktivitäten auch auf unser gesamtes Spieler-Portfolio aus rund 30 Ländern und aus allen Kontinenten zurückgreifen. Ob Unternehmen ihre Kunden und potentiellen Kunden mit Hilfe des eSports in Deutschland, im deutsch-sprachigen Raum oder in Gesamt-Europa, in den USA und Kanada, in Südamerika, Afrika, in China, Korea, Indien oder in der arabischen Welt ansprechen wollen – wir helfen den Unternehmen und Marken gerne dabei. Ein zentrales Element und Werkzeug sind Zielgruppen-orientierte Social Media - Aktivitäten mit Content auf allen relevanten Plattformen (vor allem: Instagram, Insta-Reels, TikTok, Twitch.TV, twitter, YouTube Gaming, YouTube Shorts und Facebook).